Was zeichnet veganen Alkohol aus?
Inhaltsstoffe
Veganer Alkohol – das trifft doch fast auf alle alkoholischen Getränke zu? Die meisten alkoholischen Getränke bestehen doch aus Grundzutaten, welche sich problemlos mit einem veganen Lebensstil vereinen lassen. So wird Wein aus Trauben hergestellt, zum Brauen von Bier darf gemäß dem Reinheitsgebot nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden und auch Spirituosen werden hauptsächlich aus Früchten, Beeren oder Getreide gewonnen. Doch trotzdem sind bei weitem nicht alle alkoholischen Getränke vegan. Um herauszufinden, ob ein Bier, ein Wein oder eine Spirituose vegan ist, sollte vor allem der Herstellungsprozess genauer betrachtet werden. Insbesondere bei der Filtration oder bei der Zugabe von Farb- und Aromastoffen werden häufig tierische Produkte verwendet. Sehr bewusste Veganer sollten auch auf die Etikettierung der Getränke achten. Auch dafür werden meist tierische Produkte genutzt.
Filtration von alkoholischen Getränken
Für die Filtration (auch Schönung oder Klärung) von „normalem“ Alkohol werden häufig Gelatine, Kasein, Fischblasen oder klassisches Eiklar verwendet. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Veganer Alkohol wird entweder vollständig ohne Filtration hergestellt, oder es werden vegan freundliche Methoden angewendet. In Frage kommen dabei zum Beispiel Tonmineralien oder pflanzliche Stoffe wie Erbsenproteine. Eine weitere Möglichkeit ist die Sedimentation. Dabei wird das Produkt so lange ruhig stehen gelassen, bis sich alle Schwebstoffe abgesetzt haben. Die Schönung erfolgt demnach auf natürlichem Weg, ohne die Zugabe von Zusatzstoffen.
Verwendung von Farb- und Aromastoffen
Die Zugabe von Farb- und Aromastoffen muss ebenso äußerst kritisch hinterfragt werden. Diese Zusatzstoffe sind bei weitem nicht immer pflanzlichen Ursprungs. Als Beispiel kann hier der Farbstoff Karminrot genannt werden, der aus weiblichen Schildläusen gewonnen wird. Zum Teil sind auch die Trägerstoffe der zugegebenen Aromen tierischen Ursprungs.
Etikettierung
Die meisten Hersteller verwenden auf Grund der vermeintlich besseren Haftung eiweiß- oder kaseinhaltige Klebstoffe. Bei Kasein handelt es sich um den Proteinanteil der Milch der zu Käse verarbeitet wird. Als Alternative zu diesen Klebstoffen aus tierischen Produkten können jedoch auch Klebstoffe auf Pflanzenbasis verwendet und somit ein vollständig veganes alkoholisches Produkt hergestellt werden.
Kennzeichnung von veganen Produkten
Verwendung von veganen Labels
Einen wichtigen Hinweis, ob ein Produkt vegan ist, erhältst du oft durch die Verwendung von veganen Labels wie dem V-Label. Doch du solltest deine Wahl nicht nur von diesen Labels abhängig machen. Zum einen sind die veganen Labels, anders als zum Beispiel das Bio-Siegel der Europäischen Union, nicht so weit verbreitet, zum anderen werden unterschiedliche Anforderungen gestellt, welche zur Verwendung der Labels berechtigen. Beim bereits erwähnten V-Label spielt es zum Beispiel keine Rolle, ob auch die Verpackung vegan hergestellt wurde.
Eigene „Labels“ auf dieser Seite
Auch die auf unserer Seite vorgestellten Produkte haben wir gekennzeichnet. Dabei haben wir drei verschiedene Kategorien festgelegt, welche durch die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Labels unterschieden werden können.
Für alle Artikel, welche eine grüne oder eine blaue Markierung erhalten haben, haben wir eine Anfrage an die Hersteller oder Vertreiber des Produkts geschrieben und eine Rückmeldung erhalten. Wenn ein Erzeugnis mit einem grünen Label versehen ist, kann dies ohne Bedenken konsumiert werden, da die Inhaltsstoffe vegan sind, die Herstellung komplett vegan erfolgt ist und auch bei der Etikettierung ausschließlich vegane Stoffe verwendet wurden. Bei den blauen Labels haben uns die Hersteller bestätigt, dass sowohl der Inhalt als auch die Herstellung vegan freundlich sind. Die Etikettierung ist bei diesen Artikeln jedoch nicht vegan (manche Hersteller konnten dazu keine Angabe machen – daher wurden diese Produkte auch mit einem blauen Label versehen). Für die Produkte mit orangenen Markierungen haben wir eine Anfrage an die Hersteller versendet, jedoch bisher noch keine Rückmeldung erhalten. Diese Produkte werden von den Herstellern jedoch als vegan beworben.
Inhalt, Herstellung und Label vegan (Anfrage beim Hersteller) | |
Inhalt und Herstellung vegan (Anfrage beim Hersteller) | |
Inhalt und Herstellung vegan (Bisher keine Antwort) |
Unsere Favoriten
Wie bereits beschrieben kann es wirklich schwer fallen, veganen Alkohol von „normalem“ Alkohol zu unterscheiden. Um für Veganer die Auswahl zu vereinfachen, haben wir hier eine Seite für veganen Alkohol erstellt, bei dem wir uns extra bei den Herstellern vergewissert haben, dass die Produkte vegan sind. Außerdem preisen wir nur qualitativ hochwertige Produkte an. Wir wünschen euch beim Durchsehen viel Spaß!
Die drei besten veganen Spirituosen
Auf unserer Seite stellen wir eine Vielzahl verschiedener veganer Spirituosen vor. Um dir die Auswahl zu erleichtern haben wir hier jedoch eine Auswahl der besten zusammengestellt. Mit diesen Produkten könnt ihr nichts falsch machen.
Produkt | Typ | Alkoholgehalt | Menge | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Feel! Munich Dry Gin | Gin | 47 Vol.% | 0,7 l | €€€ | ||
Dwersteg Organic Cassis Likör | Likör | 20 Vol.% | 0,5 l | €€ | ||
Lion's Wodka | Wodka | 42 Vol.% | 0,7 l | €€ |
€: Bis 15€ | €€: Bis 30€ | €€€: Bis 45€ | €€€€: Über 45 €
Diese drei besten veganen Weine
Die Weine, welche wir auf unserer Seite beschreiben überzeugen nicht nur durch ihre vegane Produktion, sondern auch durch die verwendeten Trauben. Diese stammen meist aus biologischem Anbau und überzeugen durch ihren Geschmack. Drei besonders gute Weine haben wir in der Tabelle für dich dargestellt.
Produkt | Typ | Alkoholgehalt | Menge | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Landlust Weißburgunder | Weißwein - Trocken | 12,5 Vol.% | 6x 0,75 l | €€ | ||
Rapunzel Bio Chardonnay | Weißwein - Trocken | 12,0 Vol.% | 0,75 l | € | ||
Michel Schneider Dornfelder | Rotwein - Trocken | 12,5 Vol.% | 6 x 0,75 l | €€€ |
€: Bis 15€ | €€: Bis 30€ | €€€: Bis 45€ | €€€€: Über 45 €
Das beste vegane Bier
Das einzige vegane Bier, bei dem auch für die Etiketten keine tierischen Produkte verwendet werden, ist das Gaffel Kölsch.
Produkt | Typ | Alkoholgehalt | Menge | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Gaffel Kölsch | Kölsch | 4,8 Vol.% | 2,0 l | € |
€: Bis 15€ | €€: Bis 30€ | €€€: Bis 45€ | €€€€: Über 45 €
Wie erfolgt die Herstellung?
Hier erläutern wir dir, wie Wein, Bier und Spirituosen hergestellt werden:
Wein
Bei Weinen wird grob erstmal in Weiß- und Rotwein unterschieden. Beim Rotwein gibt es im Allgemeinen weniger Herstellungsschritte als beim Weißwein. In dem folgenden Schema sind kurz die Schritte genannt. Danach wird jeder einzelne Schritt erklärt.
- Maischen
Beim Maischen werden die Beeren in einer Mühle zerdrückt. Diese ruhen einige Stunden, die sogenannte Maischestandzeit, die besonders bei der Herstellung von Weißweinen optimiert wird. Die Qualität des Weißweins ist abhängig von der Qualität des Lesegutes.
- Keltern
In der Weinpresse (Kelter) wird die Maische bearbeitet. Nach dem Auspressen werden Traubenrückstände vom Traubensaft abgetrennt.
- Anreicherung
Bei manchen Weinen darf Zucker zur Erhöhung des Alkoholgehalts abhängig vom Weingesetz zugesetzt werden.
- Schwefelung
Dadurch, dass der Most geschwefelt wird, wird der Wein haltbar gemacht. Zu viel Schwefel kann übrigens für Kopfschmerzen verantwortlich sein.
- Gärung
Während der Gärung wird der Zucker von Hefen in Alkohol umgewandelt. Abhängig von der Gärzeit, entsteht ein trockener, halbtrockener oder süßlicher Wein. Bei noch nicht komplett umgesetzten Rohrzucker, spricht man dann von „halbtrocken“, „lieblich“ oder „süßem“ Wein.
- Abstich
Hierbei wird die am Boden verbleibende Hefe vom restlichen Wein abgetrennt, indem der Wein aufgesaugt und in andere Behälter umgefüllt wird.
- Pressen
Hierbei wird die Maische bearbeitet indem sie gepresst wird. Dadurch entstehen ein fester und ein flüssiger Teil. Aber nicht alle Rotweine werden gepresst.
- Ausbau
Bei dem Ausbau wird der Wein in verschiedenen Gefäßen über längere Zeit gelagert. Während dieser Zeit wird auch noch öfters der Abstich vorgenommen. Vor der Abfüllung werden die Weine filtriert und geschönt.
- Reifung
In dieser Phase gärt der sogenannte „Jungwein“ einige Monate durch die übrigen Schwebeteilchen der Hefe nach. In diesem Schritt folgen auch öfters noch Filtrationsschritte.
- Lagerung
Hierbei wird der Wein bei konstanten und niedrigen Temperaturen lichtgeschützt gelagert.
Außerdem können wir dir zur Herstellung von veganem Wein das folgende Video empfehlen:
Bier
Nach dem Reinheitsgebot von 1516 darf in Bier nur Malz (eingeweichtes Getreide), Wasser, Hopfen und Hefe zugesetzt werden. Dabei ist der Hopfen für den bitteren Geschmack verantwortlich und dient zusätzlich als Konservierungsmittel. Ob durch den Brauvorgang ein helles oder dunkles Bier entsteht ist abhängig vom Verhältnis von Malz und Wasser. Bei der Herstellung von Bier gibt es sechs Verfahrensschritte, die im Folgenden genauer erläutert werden.
- Maischen
Das geschrotete Malz wird mit Wasser vermengt und erhitzt, wodurch Stärke austritt, die durch Enzyme in Zucker umgewandelt wird. Die Temperatur ist dabei für die jeweilige Biersorte entscheidend. Das Resultat des Maischens ist die sogenannte Stammwürze, die den Alkoholgehalt bestimmt.
- Das Läutern
Der Sud befindet sich im Läuterbottich. Dort werden alle Feststoffe aus der Maische gefiltert und somit bleibt nur noch die flüssige Würze zurück. Die Würze wird weiter verarbeitet zum Bier.
- Das Würzekochen
Hier werden die Würze bis zum Sieden gekocht und der Hopfen hinzugegeben. Mehr Hopfen bedeutet eine längere Haltbarkeit und eine bittere Note.
- Gärung
Nach dem Würzekochen wird die Würze durch die Gärung in Bier verwandelt. Entscheidend sind hierbei die Temperatur, Gärzeit und die hinzugegebene Hefe. Die Gärung wird noch in Unter- und Obergärung unterschieden. Bei der Obergärung schwimmt die Hefe dann am Ende oben und bei der Untergärung sinkt sie auf den Boden.
Typische Beispiele für obergärige Biere, die für ca. vier Tage bei 15-25°C gären sind Weißbier, Kölsch und Altbier. Die klassischen untergärigen Biere, welche meist ca. sieben Tage bei 5-11°C gären sind Helle, Pils, Export und Bockbiere.
- Lagerung
Während der Lagerung entwickelt Bier seinen endgültigen Geschmack.
- Filtration
Die Filtration klärt das Bier von den Hefen, Eiweißgerbstoffen und Hopfenharzen.
Spirituosen
Bei der Herstellung von Spirituosen wird aus vergorener Maische der jeweiligen Frucht oder des Obstes Alkohol gewonnen. Eine weitere Möglichkeit Spirituosen herzustellen, wäre das Mazerieren, bei dem Aromen aus Früchten durch das Einlegen in Alkohol entzogen werden. Als nächsten Schritt gäbe es die Destillation, bei der durch das Erhitzen und das anschließende Kondensieren des Dampfes der Maische abhängig vom Siedepunkt Stoffe voneinander getrennt werden. Eine Aufteilung durch die Destillation erfolgt in verschiedene Alkohole und Aromastoffe. Nach der Destillation wird der hochprozentige Alkohol mit Hilfe von Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt und gefiltert. Anschließend erfolgt bei einigen Spirituosen die Reifung, welche die Qualität des Produkts enorm steigert.
Um mehr über die einzelnen Produkte zu erfahren und alle Artikel auf einen Blick zu haben, findest du hier eine Liste, der von Veganer Alkohol empfohlenen Getränke.